Startseite Lösungen PMOLED vs. STN: Der Ultimative Leitfaden zur Verbesserung Ihrer Displaylösung der nächsten Generation

PMOLED vs. STN: Der Ultimative Leitfaden zur Verbesserung Ihrer Displaylösung der nächsten Generation

Oct 22, 2025

Beschreibung

In der Hardware-Entwicklung ist die Wahl eines Displays eine der wenigen entscheidenden Entscheidungen, die das erste Erscheinungsbild eines Produkts prägen. Sie beeinflusst gleichzeitig die BOM-Kosten, die Benutzererfahrung und den Lebenszyklus des Produkts.

Die STN-Technologie, mit ihrer bewährten und stabilen Architektur, liefert weiterhin klare und zuverlässige Informationsanzeigen und wird in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen mit konstantem Leistungsvermögen und Wert eingesetzt.

Da sich das Produktdesign in Richtung höherer visueller Standards und größerer struktureller Flexibilität entwickelt, eröffnet die PMOLED-Technologie – mit selbst-emittierenden Pixeln, hohem Kontrast, weiten Betrachtungswinkeln und einem ultraflachen Profil – neue Möglichkeiten für Innovation und Designfreiheit.

Im Vergleich zu STN bietet PMOLED ein verfeinertes visuelles Erlebnis und ein modernes Interface-Aussehen. Bei der praktischen Umsetzung müssen jedoch noch Schlüsselmerkmale wie Energieeffizienz, Stabilität bei extremen Temperaturen und Lebensdauer durch Daten validiert werden.

Dieser Artikel präsentiert quantitative Vergleichsdaten, die Ihnen helfen sollen, die Stärken von STN und PMOLED aus einer technischen Perspektive zu bewerten und eine fundierte Entscheidung für eine Displaylösung zu treffen, die die Leistung und die Marktziele Ihres Produkts optimal unterstützt.

 


 

PMOLED vs. STN: Ein Technischer Vergleich für Benutzererfahrung & Design

1. PMOLED's UX-Vorteil: Überlegene Betrachtungswinkel, Geschwindigkeit und Qualität

Überlegene Weitwinkel-Betrachtung: Kristallklar aus jeder Perspektive

  • PMOLED: Als selbst-emittierende Technologie bietet es einen nahezu perfekten omnidirektionalen Betrachtungswinkel. Farbverschiebungen sind minimal, und das Kontrastverhältnis (CR) bleibt auch bei extremen 80°-Winkeln über 10.000:1, was eine konsistente Informationsdarstellung aus allen Perspektiven gewährleistet.
  • PSTN: Der sichtbare Betrachtungsbereich ist durch den angegebenen Betrachtungswinkel begrenzt. Sobald der Betrachtungswinkel um etwa 30° von seinem optimalen Winkel (wie 6H oder 12H) abweicht, kann die Kontrast- und Graustufenleistung abnehmen. Daher sollte diese Eigenschaft berücksichtigt werden, wenn Produkte für Mehrwinkelbetrachtung oder den Betrieb durch mehrere Benutzer entworfen werden.

Reaktionsgeschwindigkeit: Anzeigeeigenschaften bei niedrigen Temperaturen

  • PMOLED: Es bietet Mikrosekunden-Reaktionszeiten. Die Pixel-Reaktionszeit (Anstiegszeit + Fallzeit) liegt typischerweise unter 20µs bei 25°C. Selbst bei extrem kalten Temperaturen von -40°C bleibt die Geschwindigkeit im Mikrosekundenbereich, was die physikalische Grundlage für die Anzeige von flüssigen Animationen und Echtzeit-Datenaktualisierungen bietet.
  • STN: STN-Displays arbeiten zuverlässig bei Raumtemperatur, mit einer typischen Reaktionszeit von etwa 300 Millisekunden, was sie für die meisten alltäglichen medizinischen und Überwachungsanwendungen geeignet macht.

Auflösung: Die Schönheit der Details gemessen an PPI

Der Unterschied in der Auflösung kann mit PPI (Pixel pro Zoll) quantifiziert werden. Ein höheres PPI führt zu einer detaillierteren und schärferen Anzeige.

  • PMOLED Beispiel (0,96" 128x64): Mit einem Pixelabstand von etwa 0,170 mm erreicht das Display eine hohe Auflösung von 150 PPI.
  • PSTN Beispiel (1,86" 122x32, WG12232D): Mit einem Pixelabstand von etwa 0,375 mm beträgt die Auflösung nur etwa 68 PPI.

Wenn die Anwendung keine hohe Anzeigegenauigkeit erfordert, ist die STN-Technologie für allgemeine Informationsanzeigen ausreichend.

Für Designs, die feine Typografie (wie japanische Schriftzeichen oder kleine Textbeschriftungen) oder glatte grafische Elemente erfordern, bietet PMOLED jedoch eine überlegene visuelle Auflösung und liefert Details und Präzision auf einem Niveau, das an Druckgrafiken erinnert.

2. Wie PMOLED Design ermöglicht: Vorteile in Dicke und Energieverbrauch

Dicke: Der Wettstreit um Millimeter

  • PMOLED: Der größte strukturelle Vorteil ist das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung. Für ein übliches 1,3"-128x64-Modul kann die Gesamtdicke (einschließlich PCB) leicht zwischen 1,4 mm und 1,6 mm kontrolliert werden.
  • STN: Da STN-Displays eine Lichtleitplatte, einen Diffusor und eine LED-Hintergrundbeleuchtung benötigen, liegt die Moduldicke normalerweise zwischen 2,8 mm und 5,0 mm. Sie werden daher häufig in Produktdesigns verwendet, bei denen Dicke und Gewicht keine kritischen Einschränkungen darstellen.

3. Energieverbrauch: Ein realer Vergleich

Unter reproduzierbaren Bedingungen ist der Energieverbrauch von PMOLED in etwa linear mit seiner Helligkeit, was ihn für Benutzeroberflächen mit dunklen Hintergründen und ikonischen Elementen außergewöhnlich energieeffizient macht. Für ein 128x64-Modul:

  • Typische Bedingungen (Helle Innenräume): PMOLED verbraucht etwa 15 mW.
  • Niedrigstrombedingungen (Standard Innenräume): PMOLED verbraucht etwa 5–7 mW.

Unter denselben Helligkeitsbedingungen kommt der Energieverbrauch von STN-Displays hauptsächlich von der Hintergrundbeleuchtung und bleibt nahezu unbeeinflusst vom angezeigten Inhalt, typischerweise bei etwa 200–220 mW. Im Gegensatz dazu verbrauchen PMOLED-Displays nur in den beleuchteten Pixelbereichen Energie, was erhebliche Energieeinsparungen und eine verlängerte Akkulaufzeit bei Anwendungen mit einfacheren oder teilweise beleuchteten Anzeigedaten ermöglicht.

 


 

PMOLED vs. STN: Direktvergleich der Spezifikationen

Die folgende Tabelle bietet eine schnelle Zusammenfassung der typischen Daten für die wichtigsten Spezifikationen beider Technologien. (Hinweis: Diese Werte dienen nur als allgemeine Referenz. Konsultieren Sie die offiziellen Produktspezifikationen für genaue Daten.)

Merkmal Monochrome PMOLED Monochrome STN LCD Entscheidungspunkt
Visuelle Qualität Reiner schwarzer Hintergrund, Kontrastverhältnis > 10.000:1 Graustufen-Hintergrund, Kontrastverhältnis ~10:1 Benötigen Sie ein Premium-Aussehen und ein scharfes Interface? → PMOLED
Betrachtungswinkel & CR ~175° omnidirektionale Ansicht, CR > 100:1 bei 80° Winkel 40°-80° lesbarer Bereich (fester Winkel), CR < 5:1 bei 30° Abweichung Benötigen Sie mehrseitige Lesbarkeit oder uneingeschränkte Betrachtungswinkel? → PMOLED
Reaktionszeit < 20µs (@25°C) < 30µs (@-40°C) ~300ms (@25°C) > 2000ms (@-20°C) Benötigen Sie flüssige Animationen oder sofortige Reaktion bei niedrigen Temperaturen? → PMOLED
Moduldicke 1,4mm - 1,6mm 2,8mm - 5,0mm Designen Sie ein dünnes, leichtes oder tragbares Produkt? → PMOLED
Auflösung (PPI) ~150 PPI (0,96" 128x64) ~60 PPI (2,4" 128x64) Benötigen Sie feinen Text/Ikonen in einem kleinen Bereich? → PMOLED
Energieverbrauch ~15mW (Dunkle UI, 25% Pixel eingeschaltet) ~188mW (Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet) Batteriebetriebene Geräte mit datenzentrierter UI? → PMOLED

 


 

WINSTARS "STN-to-PMOLED"-Nahtlose Upgrade-Lösung

Eine der größten Herausforderungen bei einer Technologie-Upgrade ist der Investitionsbedarf in F&E-Ressourcen. Um dies zu adressieren, bietet WINSTAR ein umfassendes Upgrade-Programm an, das Ihre Übergangskosten minimiert:

  • Keine mechanischen Modifikationen: Wir bieten eine Reihe von PMOLED-Modulen, die Pin-to-Pin kompatibel mit gängigen STN-Modulen sind, sodass Sie einen perfekten Drop-in-Ersatz ohne Änderungen an Ihren bestehenden Gehäuseformen erzielen können.
  • Vereinfachte Schaltung: Kleine PMOLEDs verfügen über eine integrierte Spannungswandler-Schaltung. Sie müssen nur eine einzelne Logikspannung (z.B. 3,3V) liefern, wodurch der ursprüngliche Hintergrundbeleuchtungs-Treiber und negative Spannungsschaltungen entfernt werden können, was zu einer erheblichen Vereinfachung der BOM führt.
  • Schnelle Firmware-Migration: WINSTAR stellt vollständige Treiber, Initialisierungscode und Beispiele zur Verfügung, sodass Ihr Software-Team das Upgrade in wenigen Stunden statt in Wochen abschließen kann.
  • Garantierte Zertifizierung: Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der EMI-, ESD- und Zuverlässigkeitsvalidierung für das OLED-Display-Modul, damit Ihr Upgrade-Produkt beim ersten Versuch die Zertifizierung besteht.

 


 

Aufgrund dieser Daten ist der Weg nach vorne klar:

  • Wenn das Produktdesign eine verfeinerte visuelle Leistung, größere mechanische Flexibilität oder einen stabilen Betrieb bei weiten Temperaturbereichen erfordert, zeigt die PMOLED-Technologie klare Vorteile.
  • Für Anwendungen mit relativ statischen Anzeigeinhalten und gut definierten Designanforderungen bleibt STN eine weit verbreitete Wahl aufgrund ihrer Reife und Zuverlässigkeit.

Mit messbaren Daten und bewährter Produktleistung können Sie Ihrem Team und Ihren Kunden mehr Vertrauen in Upgrade-Entscheidungen geben.

Kontaktieren Sie unsere Display-Technologiespezialisten, um maßgeschneiderte Upgrade-Bewertungsressourcen anzufordern: „STN-to-PMOLED Form-Faktor-kompatible Modell-Liste & Spezifikationen“ und Treiber-IC-Referenzprogramme.

Haben Sie Fragen zu Displaylösungen für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns!

Abonnieren

Erhalten Sie E-Mails mit den aktuellsten Neuigkeiten von Winstar

Kontaktieren Sie uns

Preis /Datenblatt/ Allgemeine Anfrage

Technischer Support

Kontaktieren Sie uns wegen technischer Informationen

go top
Kontakt
close

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Durch Klicken auf „Alle Cookies zulassen“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketing- und Leistungsbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Richtlinie. Datenschutzrichtlinie

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Winstar und bestimmte Drittparteien verwenden Cookies auf www.winstar.com.tw. Die Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Drittparteien sind unten sowie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Klicken Sie auf „Alle zulassen“, um unserer Verwendung von Cookies zuzustimmen und die bestmögliche Erfahrung auf unseren Websites zu erzielen. Sie können auch Ihre Präferenzen festlegen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies).

Einwilligungspräferenzen verwalten

Immer aktiv
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen das Navigieren auf der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen zu nutzen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies, auch als „Statistik-Cookies“ bekannt, sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben. Siehe Details.