Ultraviolettes (UV) Licht hat eine kürzere Wellenlänge und höhere Energie (siehe Abbildung 1) als sichtbares Licht. Wenn Menschen hochintensivem UV-Licht ausgesetzt sind, kann dies zu Körperschäden führen. Auch organische Materialien in OLED-Displays können durch UV-Strahlung geschädigt werden.
[Abbildung 1 Das elektromagnetische Spektrum]
Der UV-Index wird häufig verwendet, um die Intensität von UV-Strahlung zu definieren. Er ist ein internationaler Standard zur Messung der Stärke der sonnenbrandverursachenden ultravioletten (UV) Strahlung an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit. Bitte beachten Sie Tabelle 1.
UV-Index |
Mediengrafikfarbe |
Risiko von Schäden durch ungeschützte Sonnenexposition für den durchschnittlichen Erwachsenen |
Empfohlener Schutz |
0 bis 2 |
Grün |
"Niedrig" |
Ein UV-Index von 0 bis 2 bedeutet ein geringes Risiko durch UV-Strahlen für die durchschnittliche Person. Tragen Sie an sonnigen Tagen eine Sonnenbrille. Wenn Sie leicht verbrennen, bedecken Sie Ihre Haut und verwenden Sie einen Breitbandschutz mit SPF 15+. Helle Oberflächen, Sand, Wasser und Schnee erhöhen die UV-Belastung. |
3 bis 5 |
Gelb |
"Mäßig" |
Ein UV-Index von 3 bis 5 bedeutet ein mäßiges Risiko durch ungeschützte Sonnenexposition. Bleiben Sie in der Nähe der Mittagszeit im Schatten, wenn die Sonne am stärksten ist. Tragen Sie sonnenschützende Kleidung, einen breitkrempigen Hut und UV-blockierende Sonnenbrillen. Tragen Sie Breitband-SPF 15+ Sonnencreme alle 1,5 Stunden großzügig auf, auch an bewölkten Tagen und nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Helle Oberflächen wie Sand, Wasser und Schnee erhöhen die UV-Belastung. |
6 bis 7 |
Orange |
"Hoch" |
Ein UV-Index von 6 bis 7 bedeutet ein hohes Risiko durch ungeschützte Sonnenexposition. Schutz vor Haut- und Augenschäden ist erforderlich. Reduzieren Sie die Sonnenexposition zwischen 10 und 16 Uhr. Suchen Sie Schatten auf und tragen Sie sonnenschützende Kleidung, einen breitkrempigen Hut und UV-blockierende Sonnenbrillen. Tragen Sie Breitband-SPF 15+ Sonnencreme alle 1,5 Stunden großzügig auf, auch an bewölkten Tagen und nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Helle Oberflächen wie Sand, Wasser und Schnee erhöhen die UV-Belastung. |
8 bis 10 |
Rot |
"Sehr hoch" |
Ein UV-Index von 8 bis 10 bedeutet ein sehr hohes Risiko durch ungeschützte Sonnenexposition. Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, da ungeschützte Haut und Augen schnell geschädigt werden. Minimieren Sie die Sonnenexposition zwischen 10 und 16 Uhr. Suchen Sie Schatten auf und tragen Sie sonnenschützende Kleidung, einen breitkrempigen Hut und UV-blockierende Sonnenbrillen. Tragen Sie Breitband-SPF 15+ Sonnencreme alle 1,5 Stunden großzügig auf, auch an bewölkten Tagen und nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Helle Oberflächen wie Sand, Wasser und Schnee erhöhen die UV-Belastung. |
11+ |
Violett |
"Extrem" |
Ein UV-Index von 11 oder mehr bedeutet ein extremes Risiko durch ungeschützte Sonnenexposition. Treffen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, da ungeschützte Haut und Augen innerhalb von Minuten verbrennen können. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Sonnenexposition zwischen 10 und 16 Uhr. Suchen Sie Schatten auf und tragen Sie sonnenschützende Kleidung, einen breitkrempigen Hut und UV-blockierende Sonnenbrillen. Tragen Sie Breitband-SPF 15+ Sonnencreme alle 1,5 Stunden großzügig auf, auch an bewölkten Tagen und nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Helle Oberflächen wie Sand, Wasser und Schnee erhöhen die UV-Belastung. |
[Tabelle 1 UV-Index]
Die emissive Schicht aus organischem Material ist der Schlüssel zur Lichtemission in OLED-Displays. Hochintensive Energie schädigt die Struktur des organischen Materials in der emissiven Schicht, was zu geringer Lichteffizienz und schneller Helligkeitsabnahme führt.
Um das organische Material vor UV-Schäden zu schützen, müssen wir die Intensität der UV-Wellenlänge minimieren. Gleichzeitig soll die Intensität im sichtbaren Lichtbereich (400nm~700nm) nicht verringert werden. Hierfür ist das Hinzufügen eines Polarisators, dessen Transmission für Wellenlängen < 380 nm (UV-Bereich) unter 1% liegt, eine sehr geeignete Lösung. Siehe Abbildung 2.
[Abbildung 2 Transmissionsspektrum des Polarisators]
Wir haben ein Experiment durchgeführt, um die Fähigkeit des Polarisators zum UV-Schutz zu prüfen. Wir bedeckten die Hälfte der OLED-Fläche mit dem Polarisator, während der andere Bereich unbedeckt blieb. Anschließend wurde das OLED-Panel in eine UV-Kammer gelegt und die Helligkeitsabnahme in beiden Bereichen gemessen. Siehe Abbildung 3. Nach einer Exposition entsprechend 1 UVI für 450 Stunden betrug die Abnahme der mit Polarisator abgedeckten Fläche (blaue Linie) 0,76 %, während der Bereich ohne Abdeckung (rote Linie) um 4,97 % abnahm. Dies zeigt, dass der Polarisator das organische Material vor UV-Schäden schützt.
[Abbildung 3 Kurve des Helligkeitsabfalls von OLED mit (blaue Linie) und ohne (rote Linie) Polarisator]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OLED-Module mit Polarisator Schäden durch UV-Exposition effektiv widerstehen können. Es wird empfohlen, Produkte, die der Sonne ausgesetzt sein könnten, mit einem Polarisator zu versehen, um das OLED-Panel zu schützen. Für tragbare Produkte mit Polarisator im Außeneinsatz besteht normalerweise kein Problem. Bei stationären Außengeräten wird empfohlen, Module mit Polarisator und einem Sonnenschutzdach auszustatten, um direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit zu vermeiden und die Lebensdauer von OLED zu verlängern. WINSTAR setzt weiterhin alles daran, in Entwicklung und Produktionstechnologie Spitzenleistungen zu erbringen; unsere OLED-Module sind inzwischen die beste Wahl für langlebige OLED-Displays und haben sich als bevorzugte Wahl für Kunden etabliert.