Das WF70A2TIAGDNGB ist ein 7-Zoll TFT-Display mit kapazitivem Touchscreen, das für die hohen Leistungsanforderungen von Industrie- und Medizinanwendungen entwickelt wurde. Mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sorgt dieses Display für klare und präzise Visualisierungen bei kritischen Aufgaben. Die TFT-LCD-Technologie liefert lebendige Farben, während der kapazitive Touchscreen bis zu 5-Punkt-Multi-Touch unterstützt, was eine reibungslose und intuitive Interaktion ermöglicht.
Mit einer 24-Bit-RGB-Schnittstelle und den zuverlässigen Treiber-ICs ST5623D und ST5091D lässt sich das WF70A2TIAGDNGB problemlos in Systeme integrieren. Angetrieben vom GT911-IC und über eine I2C-Schnittstelle kommunizierend, sorgt der kapazitive Touchscreen für eine reaktionsschnelle Touch-Performance. Dieses Display arbeitet in einem Temperaturbereich von -20°C bis +70°C und kann Lagertemperaturen von -30°C bis +80°C standhalten, was es ideal für anspruchsvolle Umgebungen macht.
Im Vergleich zum Modell WF70A2TIAGDNGA ist das WF70A2TIAGDNGB mit dem GT911 kapazitiven Touch-IC ausgestattet, während das WF70A2TIAGDNGA den ILI2130-IC verwendet, wodurch eine andere Touch-IC-Option angeboten wird, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus ist das Abdeckglas (CG) des WF70A2TIAGDNGB größer als das TFT-Panel, wodurch es für Kunden einfacher wird, das Display in Anwendungen zu fixieren und die Flexibilität sowie die Bequemlichkeit bei der Installation zu verbessern.
Hergestellt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, bietet dieses 7-Zoll TFT-Display mit kapazitivem Touchscreen ein Kontrastverhältnis von 800:1 und eine Helligkeit von 350 Nits. Das WF70A2TIAGDNGB verfügt über eine langlebige LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, die eine gleichbleibende Leistung über die Zeit hinweg gewährleistet. Diese lange Lebensdauer minimiert den Wartungsaufwand und reduziert die Gesamtbetriebskosten, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Industrie- und Medizinanwendungen macht, bei denen Haltbarkeit entscheidend ist.
